Raufutteranalyse für Pferde
Warum eine Raufutteranalyse für jedes Pferd unverzichtbar ist
Wenn wir über die Fütterung unserer Pferde nachdenken, liegt der Fokus oft auf Kraftfutter, Müslis und Ergänzungen. Aber wusstest du, dass Raufutter wie Heu oder Silage oft 70 bis 100 % der Pferdefütterung ausmacht? Genau deshalb ist es wichtig, genau zu wissen, was du fütterst. Und das geht nur mit einer Raufutteranalyse.
Was ist eine Raufutteranalyse?
Eine Raufutteranalyse ist eine Laboruntersuchung, bei der das Heu oder die Silage, die du verfütterst, auf Nährwerte und Zusammensetzung getestet wird. So erhältst du Einblick in wichtige Werte wie:
- Trockensubstanzgehalt (TS) – wie „trocken“ ist das Raufutter?
- Energie (MJ VEM) – wie viel verwertbare Energie enthält es?
- Rohprotein (RP) – ist ausreichend Bausubstanz vorhanden?
- Zucker (WSCHO) – wichtig bei Pferden mit Stoffwechselproblemen
- Fasergehalt (NDF) – essenziell für eine gesunde Verdauung
- Mineralstoffe und Spurenelemente – wie Kalzium, Phosphor, Magnesium, Selen und Zink
Diese Werte helfen dir, das Futter deines Pferdes gezielter zusammenzustellen. Denn auch wenn Heu gut aussieht und angenehm riecht, sagt das nichts über den Nährwert aus.
Warum ist eine Analyse wichtig?
Ohne Analyse fütterst du im Prinzip auf gut Glück. Die Folge? Du riskierst, dass dein Pferd zu viel oder zu wenig von bestimmten Nährstoffen bekommt. Und das kann Konsequenzen haben:
- Zu viel Energie oder Zucker: Übergewicht, Hufrehe, Hyperaktivität
- Zu wenig Eiweiß: Muskelabbau, Leistungseinbruch
- Mineralstoffmängel: Schwaches Immunsystem, Haut- oder Hufprobleme
- Zu wenig Fasern: Gestörte Darmflora und Verdauungsprobleme
Besonders bei Pferden mit Erkrankungen (wie EMS, PSSM oder PPID), Sportpferden, Jungpferden oder tragenden Stuten ist es entscheidend, genau zu wissen, was sie fressen.
Für wen ist eine Raufutteranalyse geeignet?
Eigentlich für alle Pferdehalter. Ob du ein Freizeitpferd hast, einen Spitzensportler trainierst oder ein Pony mit Übergewicht unterstützen willst – jedes Pferd verdient eine passende Ration. Und die beginnt bei der Basis: dem Raufutter. Mit der Analyse kannst du:
- Kraftfutter oder Ergänzungen auf das Heu abstimmen
- Vermeiden, dass du unnötig (oder falsch) fütterst
- Das richtige Mineralfutter wählen, abgestimmt auf Mängel
- Gesundheitsprobleme vorbeugen oder verbessern
Wie lässt du Raufutter analysieren?
Du kannst einfach eine Probe an ein spezialisiertes Labor schicken. Oft kannst du über deinen Tierarzt oder einen unabhängigen Futterberater ein Paket bestellen, um das professionell durchführen zu lassen. Das Ergebnis bekommst du meist innerhalb weniger Tage – inklusive Übersicht aller Nährwerte.
Willst du Hilfe beim Auswerten der Ergebnisse? Dann ist es sinnvoll, einen Ernährungsexpertin oder deinen Tierarzt miteinzubeziehen. Gemeinsam könnt ihr das Futter optimal anpassen.
Autor

Mark Derwig
Founder of Horse Originals, driven by one mission: improving equine welfare through smart, functional solutions. Created the HayPlay Bag out of love for horses and hands-on experience.
Artikel teilen
Produkthighlight
HayPlay Bag – SMALL
€ 83,75- Ist ideal für den Einsatz im Anhänger oder Transporter
- Eine tolle Ergänzung für deinen Paddocktrail.
HayPlay ButtonBag MEDIUM
€ 113,75- Fördert das Essen mit gesenktem Kopf
- Besser für Nacken und Rücken.
Verwandte Artikel
Entdecke unsere Slowfeeder
Eine bedarfsgerechte Fütterung beginnt mit der richtigen Futterauswahl.
Setze auf Ruhe, Gesundheit und Komfort. Entdecke, wie die HayPlay Bag deinen Stall cleverer macht.


Optimierung der Futteraufnahme
Horse Originals Tip
Unsere Slow Feeder sind darauf ausgelegt, die Aufnahme aller Futterarten von energiearm bis energiereich zu optimieren.